Deutscher Radiopreis: Auszeichnung für Qualität
Ein Preis für Qualität

Barbara Schöneberger moderierte 2021 den Deutschen Radiopreis, Thorsten Schorn begleitete die Gala im Radio.
Die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland stiften den Deutschen Radiopreis. Mit dem Deutschen Radiopreis werden in Deutschland produzierte Radiosendungen und -leistungen ausgezeichnet, die in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten sowie die Innovationskraft des Mediums vorführen, hervorheben und damit auch beispielhaft wirken.
Der Deutsche Radiopreis berücksichtigt die Breite der öffentlich-rechtlichen und privaten Programme. Ausgenommen ist das Hörspiel, dessen Leistungen als radiophones Genre in einem eigenen Wettbewerb - dem Deutschen Hörspielpreis der ARD - gewürdigt werden.
Wettbewerb der deutschen Radiomacher
Für den Deutschen Radiopreis konnte jedes eigenständige deutsche Radioprogramm fünf Sendungen beziehungsweise Leistungen vorschlagen, bei freier Wahl im Rahmen der bestehenden Preiskategorien. In den Kategorien Beste Comedy, Beste Reportage, Bestes Informationsformat und Bestes Interview konnten ebenso Podcasts eingereicht werden. Die Begrenzung von fünf Vorschlägen pro Preiskategorie blieb davon unberührt. Der Podcast konnte eine thematische Umsetzung im Radio ergänzen, musste aber nicht zwingend im linearen Programm ausgestrahlt worden sein
Lediglich in absoluten Ausnahmefällen und mit einstimmigem Beschluss kann die Nominierungskommission Einreichungen einer anderen Kategorie zuordnen, sofern diese damit qualitativ angereichert und die dortige Auswahlmöglichkeit wesentlich verbessert wird. Gebühren entstanden bei der Einreichung nicht. Der Preis besteht aus einer Skulptur und ist nicht dotiert. Der Deutsche Radiopreis wird in Hamburg verliehen.
Weitere Informationen
Stand: 01.06.22 09:00 Uhr