Die Preiskategorien beim Deutschen Radiopreis 2022
Die Preiskategorien beim Deutschen Radiopreis
Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung für Radiomacherinnen und Radiomacher in Deutschland - wer ihn gewinnt, hat mit seinen Leistungen Maßstäbe gesetzt. Seit 2010 zeichnet die unabhängige Radiopreis-Jury beim Grimme-Institut herausragende Produktionen aus. Ob Comedy, Moderation oder Interview - die Expertinnen und Experten haben ein Ohr für ganz besondere Sendungen und Beiträge. Erstmals konnten Radiosender auch in den Kategorien "Beste Reportage", "Bestes Interview", "Bestes Informationsformat" und "Beste Comedy" Podcasts einreichen. Dafür entfiel die bisherige Kategorie "Bester Podcast". In diesem Jahr werden besondere Leistungen in insgesamt neun Kategorien prämiert.
Beste Comedy
Ausgezeichnet werden können Formate mit Witz und Humor, die alles bieten, was Spaß macht: Das Spektrum reicht von Primetime-Comedy, politischer Satire und Sketches über humoristische Aktionen bis hin zu humoristischen Serien. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Beste Reportage
Ausgezeichnet werden können Reportagen aus allen Alltagsbereichen, die ihr Thema lebendig und informativ einfangen und dabei eine hohe Intensität und Präsenz aufbauen. Dazu zählen auch herausragende investigative Recherche-Leistungen von Reporter:innen oder Autor:innen. Zugelassen sind sowohl eigenständige Beiträge als auch in Tagesformate und Magazine eingebettete Formen, die Sachverhalte und Geschehnisse mit dem klassischen Spektrum der Reportageelemente anschaulich wiedergeben. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Bestes Informationsformat
Ausgezeichnet werden können alle Informations- und Nachrichtenformate, die das Zeitgeschehen - in Gesellschaft und Politik, in der Region und in Deutschland, im nationalen und/oder im internationalen Bezug - aufgreifen, plausibel aufbereiten und formatgerecht vermitteln. Dies soll faktengetreu und sachlich, sorgfältig und kompetent, verständlich und hörernah bei einer frischen, modernen sowie zielgruppenorientierten Präsentation geschehen. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Bestes Interview
Ausgezeichnet werden können sämtliche Gesprächsformen im Radio bzw. Podcast. Die Formen können kurz oder lang sein, vom Entertainment-Talk bis zum hintergründigen Interview reichen, die Themen können alles umfassen - von Pop bis Politik. Die Hörer:innen erfahren nicht nur thematisch Neues, sondern erhalten auch Einblicke in das Handeln und Denken des Gesprächspartners. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Beste Morgensendung
Ausgezeichnet werden können alle moderierten Sendestrecken in der "Primetime" des Radios, sofern sie in herausragender Weise beispielhaft sind für eine Kernkompetenz des Mediums: auf kreative und kompetente Art die Hörer:innen zu wecken, zu unterhalten und mit allen wichtigen Informationen für den Tag zu versorgen. Mit der richtigen Mischung aus harten Fakten, guter Laune, Unterhaltung und Comedy, wobei sie das Verhältnis zwischen Distanz und Nähe zu den Hörer:innen stets austarieren und damit Glaubwürdigkeit vermitteln.
Beste Sendung
Ausgezeichnet werden können Sendestrecken von der Radioshow am Nachmittag, der Sportsendung, dem Wochenendmagazin bis zu den verschiedenen Formen von Musiksendungen, die als moderne Trendsetter und Impulsgeber maßgeblich zum Erfolg des gesamten Programms beitragen. Sie sollen darüber hinaus die Hörer:innen auf inspirierende Weise begleiten und sich durch eine kompetente, hörernahe Moderation auszeichnen.
Beste Programmaktion
Ausgezeichnet werden können herausragend realisierte Interaktionsinitiativen - von Call-in-Aufrufen bis zu Hörer:innenrunden und Off-Air-Aktionen - sowie besondere Ideen, mit denen Radio die Hörer:innen zu Wort kommen lässt, mit ihnen in Dialog tritt, sie selbst zum Teil der Sendung werden lässt und an das Programm bindet.
Beste:r Moderator:in
Ausgezeichnet werden können Radiomoderator:innen mit besonderen Moderationsqualitäten, die auch Identifikationsfigur des jeweiligen Senders sind. Sie überzeugen durch professionelle Performance: mit Kompetenz, Kreativität, Spontaneität, Witz, Hörernähe, Emotionalität und gewinnender Stimme; sie schaffen Aufmerksamkeit für Themen und helfen, diese einzuordnen. Aufgeschlossen für die Stimmung ihrer Hörer:innen, tragen sie wesentlich zur Programmbindung bei und begeistern in der Summe ihrer Fähigkeiten für das Medium Radio. Bei der Einreichung in der Kategorie "Beste:r Moderator:in" sind Doppelmoderationen nicht zugelassen.
Beste:r Newcomer:in
Ausgezeichnet werden können jüngere Radio-Talente in den ersten fünf Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit, die sich als Moderator:innen, Reporter:innen oder on air hörbare Autor:innen, allein oder im Team, durch besondere Qualitäten wie Kreativität, Spontaneität, Hörernähe, Emotionalität, Witz beziehungsweise besonders guten Einsatz von Stimme und Sprache auszeichnen und somit als Hoffnungsträger:innen ihrer Sender gelten. Für die Einreichung "Beste:r Newcomer:in" ist ein aussagekräftiger Lebenslauf beizufügen.
Weitere Informationen
Stand: 01.06.22 09:00 Uhr