Nominiert in der Kategorie "Bester Moderator"
Nominiert in der Kategorie "Bester Moderator"
In der Kategorie "Bester Moderator" kann der Radiomoderator mit besonderen Moderationsqualitäten ausgezeichnet werden, der auch Identifikationsfigur des jeweiligen Senders ist. Er überzeugt durch professionelle Performance: mit Kompetenz, Kreativität, Spontaneität, Witz, Hörernähe, Emotionalität und gewinnender Stimme; er schafft Aufmerksamkeit für Themen und hilft, diese einzuordnen. Aufgeschlossen für die Stimmung seiner Hörer trägt er wesentlich zur Programmbindung bei und begeistert in der Summe seiner Fähigkeiten für das Medium Radio.
Laudatorin in der Kategorie "Bester Moderator" ist Supermodel Toni Garrn.
Für den Radiopreis 2017 sind nominiert:
Wolfgang Leikermoser
ANTENNE BAYERN
"Guten Morgen Bayern"
Wolfgang Leikermoser
Seit vielen Jahren ist Wolfgang Leikermoser die Stimme von ANTENNE BAYERN. Er versprüht mit viel Erfahrung tagtäglich Euphorie, Herzlichkeit und Radiobegeisterung. Wolfgang Leikermoser liebt und lebt das Medium Radio und ist damit ein großes Vorbild für viele junge Talente in der Medienbranche.
John Ment
Radio Hamburg
"Mission Aufstehen! Die Radio Hamburg Morningshow”
John Ment
Unaufdringlich, informiert, gern bereit, aus seinem Leben zu erzählen und Position zu beziehen: Das ist John Ment. Ob Bekenntnisse wie zu Martin Schulz oder das sehr emotionale Gespräch mit einem Familienvater, der beinahe Opfer einer Selbstmordgeisterfahrt geworden wäre - Ment führt Gespräche, in denen er zuhört und auf seinen Gegenüber sympathisch und einfühlsam eingeht: Er ist immer präsent - mit Leidenschaft und Herz.
Philipp Schmid
NDR Kultur
"Klassisch in den Tag“
Philipp Schmid
Der Klassik-Moderator sitzt im Frack vor dem Mikrofon und hat das Köchelverzeichnis auf dem Schoß? Von wegen. Philipp Schmid bringt die Hörer mit klassischer Musik locker und leicht aus dem Bett. Niemals "verstaubt", sondern immer vergnügt, zeitgemäß und liebevoll. Aktuell und mit Gespür für den Norden, für Töne und Zwischentöne, erzählt er von Theaterpremieren, neuen Filmen und CDs; plaudert über das Lesenlernen seiner Tochter und greift selbst in die Klaviertasten, um zum 70. Geburtstag der Mikrowelle eine Chopin-Etüde zu "kochen".
Stand: 17.08.17 10:00 Uhr