Nominiert in der Kategorie "Beste Innovation"

Nominiert in der Kategorie "Beste Innovation"

In der Kategorie "Beste Innovation" können Initiativen und Radio-Realisierungsformen ausgezeichnet werden, die moderne Möglichkeiten medialer Darstellung innovativ und kreativ nutzen; dies kann vom Internet über das Sounddesign, das in besonderer Weise die Kenntlichkeit und den Charakter des Senders hervorhebt, bis hin zu Podcast-Angeboten und zu sozialen Netzwerken reichen. Einbezogen in diese Kategorie sind auch neue Radioformate, kreative Ideen und Impulse - alle Formate, die in dieser Form im Programm des Senders neu sind und sich von der alltäglichen Programmausrichtung abheben.
Laudator in der Kategorie "Beste Innovation" ist Robbie Williams.

Nominiert sind:

98.8 KISS FM
Moritz Nohlen und Sebastian Voigt
"KISS FM TALKROULETTE"

Moritz Nohlen und Sebastian Voigt, 98.8 KISS FM, nominiert für die "Beste Innovation" ©  98.8 KISS FM

Moritz Nohlen und Sebastian Voigt, 98.8 KISS FM, nominiert für die "Beste Innovation"

Das KISS FM TALKROULETTE ist eine interaktive Talkshow, die ohne Moderator auskommt. Themenauswahl und Gesprächsführung der Sendung übernehmen vollständig die Hörerinnen und Hörer, die zufällig zusammengeschaltet werden. Die Teilnahme ist telefonisch, per Twitter, Facebook, Mobile App und SMS möglich. So entsteht eine themenvielfältige, listener generated Show, die viele der populären Kommunikationswege bündelt und zurück ins Medium Radio bringt.

RBB radioeins
Alina Faltermayr und Britta Steffenhagen
"radioeins Radio Show"

Alina Faltermayr und Britta Steffenhagen, RBB radioeins, nominiert für die "Beste Innovation" ©  RBB radioeins

Alina Faltermayr und Britta Steffenhagen, RBB radioeins, nominiert für die "Beste Innovation"

Wenn Radio zur Show wird. Die radioeins Radio Show wird vor Publikum in einem alten Berliner Ballsaal, dem Heimathafen Neukölln, produziert und zeitgleich im Radio ausgestrahlt. Nachrichten, Wetter, Verkehr, Werbung, Jingles - hier ist alles live und mundgemacht. Den Zuschauern und Hörern werden ausgewählte Gäste, ein Livehörspiel, Spezialtöne vom DJ Pult und das Spiel "Saal gegen Ohr" präsentiert.

detektor.fm
Christian Bollert und Marcus Engert
"CrowdRadio"

Christian Bollert (re.) und Marcus Engert (li.),detektor.fm, nominiert für die "Beste Innovation" © detektor.fm

Christian Bollert (re.) und Marcus Engert (li.),detektor.fm, nominiert für die "Beste Innovation"

"Crowd Radio" macht Radio endlich social: mit der App kann jeder Audio, Bilder, Videos, Texte produzieren und sofort in ein Redaktionssystem senden. Mit dem das Smartphone landet all das wenig später in der ersten interaktiven Social Radio Show. Die Nutzer können die Sendung verfolgen - und alle können beisteuern. Radio in einer nie gekannten Dynamik und Lebendigkeit - ohne Studio und Reportergerät.