Nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion"

Nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion"

In der Kategorie "Beste Höreraktion" ausgezeichnet werden können herausragend realisierte Interaktionsinitiativen – von Call-in-Aufrufen bis zu Hörerrunden und Off-Air-Aktionen – sowie besondere Ideen, mit denen Radio die Hörer zu Wort kommen lässt, mit ihnen in Dialog tritt, sie selbst zum Teil der Sendung werde lässt und an das Programm bindet.
Laudatoren in der Kategorie "Beste Höreraktion" waren die Söhne Mannheims.

Nominiert sind:

Bayerischer Rundfunk, Bayern 1
Bernd Diestel und Sonja Weinfurtner
"Bayern 1-Wohnzimmertour"

Stellvertretend für das Team Bernd Diestel und Sonja Weinfurtner, Bayern 1, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion" © Bayern 1

Stellvertretend für das Team: Bernd Diestel (li.) und Sonja Weinfurtner, Bayern 1, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion".

Zum dritten Mal nach 2007 und 2009 brachte Bayern 1 in diesem Jahr Stars und ihre Hits in die Wohnzimmer bayerischer Familien. Normalerweise füllen die Künstler große Hallen und Konzertsäle, bei der Bayern 1-Wohnzimmertour spielten sie bei ihren Fans zu Hause. Rainhard Fendrich, Peter Cornelius, Wolfgang Ambros sowie Werner Schmidbauer & Martin Kälberer gaben im März/April 2011 einmalige Privatkonzerte.

Nach zwei Wochen Promotion im Programm wurden Ende Februar aus insgesamt 1.200 Bewerbungen vier Familien gezogen, die zusammen mit ihren bis zu 80 Gästen einen unvergesslichen Tag erlebten. Die Stars genossen ihre außergewöhnlichen Gastspiele und die Nähe zu ihrem Publikum sichtlich. Nach ihren Auftritten nahmen sie sich Zeit für Autogramme und Fotos und feierten noch lange mit ihren Gastgebern. Begleitet wurden die Künstler vom Bayern 1-Team mit Moderator, Reporter, Online-Redakteur, Techniker, Fotograf, Kameramann/-frau und der Projektleiterin.

Bayern 1 berichtete im Programm ausführlich über die Vorbereitungen der Gewinner, die Aufbauarbeiten, die knisternde Spannung vor der Ankunft der Musiker sowie über den Verlauf des Konzerts. Zahlreiche mitgeschnittene Live-Songs gaben die grandiose Stimmung vor Ort wider. Die Bayern 1-Wohnzimmmertour 2011 war das Ereignis am Wohnort der Familien. Lokale und regionale Printmedien und TV-Sender sowie das Bayerische Fernsehen waren bei den Stationen mit vor Ort.

planet radio, Hessen
Marko Eichmann und Alena Engelhard
"planet project start up"

Marko Eichmann und Alena Engelhard, planet radio Hessen, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion" © planet radio, Hessen

Marko Eichmann und Alena Engelhard, planet radio Hessen, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion".

Mit "planet project start up" waren Hessens junge Hörer aufgefordert, ihre Kreativität vorzuzeigen. Künstlerische oder gestalterische Begabungen jeglicher Art sollten so gefördert und prämiert werden. Beim Online-Voting entschieden die Hörer, welche Kandidaten später bei verschiedenen Wettbewerben in einer "Kreativwerkstatt" ihr Talent unter Beweis stellen mussten. Der Gewinner bekam die Möglichkeit, sein Hobby zum Beruf zu machen und somit seine Produkte auf einer eigenen Ladenfläche zu  verkaufen.

Westdeutscher Rundfunk, WDR 2
Fabian Raphael und Volker Hanebeck
"Fünfzig Dinge, die ein Nordrhein-Westfale in seinem Leben getan haben muss"

Fabian Raphael und Volker Hanebeck, WDR 2, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion". © WDR/Annika Fußwinkel

Fabian Raphael (li.) und Volker Hanebeck, WDR 2, nominiert in der Kategorie "Beste Höreraktion".

"Was muss ein Nordrhein-Westfale einmal in seinem Leben getan haben?" Das hat WDR 2 die Menschen in NRW gefragt. Die Resonanz war überwältigend. Innerhalb weniger Tage gingen Tausende Vorschläge ein: "Einmal in ein Bergwerk einfahren", "einmal barfuß auf dem Präsidentenrasen stehen", "einmal unter dem Rhein spazieren gehen" – ob kurios oder überraschend, alle Ideen waren typisch NRW.

Viele Vorschläge habe die WDR 2 Moderatoren vor Ort getestet. Besonderes Highlight: eine Reportage unter abenteuerlichen Bedingungen, live aus einem Bergwerk, 1.200 Meter unter dem Ruhrgebiet.

Schließlich haben die WDR 2 Hörerinnen und Hörer im Internet abgestimmt, welche 50 Dinge, ein Nordrhein-Westfale in seinem Leben wirklich einmal getan haben muss. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Sammlung voller Geheimtipps, Bewährtem und Überraschendem. So haben die Menschen in NRW gemeinsam ein einzigartiges Bild ihres Landes gezeichnet. Eine Höreraktion – im wahrsten Sinne des Wortes.