Die ganze Vielfalt des Radios – die Stars beim Deutschen Radiopreis 2025

Sie sorgen morgens für den nötigen Schwung, lassen uns unter der Dusche oder im Auto laut mitsingen, und begleiten uns als Ohrwurm durch den ganzen Tag – die Stars aus dem Radio mit ihren Hits. Und natürlich sind sie dabei, wenn am 11. September die besten Radiotalente Deutschlands in Hamburg feiern: Amy Macdonald, Bosse, die Sugababes, Nina Chuba, Ásdís und Louis Philippson kommen zum Deutschen Radiopreis 2025.

Mit dem Demotape ins Radio

Fünf Jahre haben die Fans auf Neues von Amy Macdonald warten müssen – und nun fragt die Schottin: „Is This What You’ve Been Waiting For?“ Eben diese neue Single bringt Amy Macdonald mit zum Deutschen Radiopreis. Fast 20 Jahre ist es her, dass sie daheim im Schlafzimmer ein Demotape aufnahm und einem schottischen Radio-DJ schickte. Trotz der lausigen Demo-Qualität begeisterte der Song – und schaffte es tatsächlich on air. „Ich konnte es kaum glauben“, erinnert sich Amy Macdonald im Radiopreis-Interview an diesen Gänsehaut-Moment. „Mein Song im Radio – zusammen mit meinen Lieblingsstars wie Oasis oder Travis! Das war das unglaublichste, was ich jemals erlebt habe.“ Inzwischen kann Amy MacDonald auf eine ganze Reihe von Radio-Hits zurückschauen wie „This Is The Live“ oder „Don’t Tell Me That It’s Over“ – die Begeisterung, wenn ihre eignen Songs im Radio laufen aber ist geblieben: „Das wird sich nie ändern!“

Neues von den legendären Sugababes

Die legendären Sugababes.
© Vera Jakubeit Musik Promotion

Lange bevor Amy Macdonald ihr Demo aufnahm, machten sich die Sugababes auf, um die britischen und europäischen Charts zu erobern. Ihr Debut „Overload“ durfte im Jahr 2000 in keiner Playlist fehlen. „Um ehrlich zu sein war es bizarr und unwirklich, den Song im Radio zu hören“, lacht Sibobhán Donaghy im Radiopreis-Interview. „Der Song klang im Radio noch cooler!“. Mit „Freak Like Me“, „Round Round“ oder „Hole In The Head“ folgten gleich mehrere Nummer 1-Hits – und auch eine turbulente Zeit für die damalige Teenie-Band. Inzwischen ist das Trio wieder in der ursprünglichen Besetzung und unter dem ursprünglichen Namen unterwegs – und hat gerade erst die größte Europa-Tour seiner Bandgeschichte gefeiert. Beim Deutschen Radiopreis dürfen sich Fans auf den Radio-Hit „Push The Button“ und die aktuelle Single „Shook“ freuen.

20 Jahre Bühnenpower und Blitzkarriere

Axel „Aki“ Bosse
© Universal Music/Rufus Engelhard

Ein energiegeladenes Highlight der Verleihung dürfte das Wiedersehen mit Bosse werden. Bei seinen mitreißenden Live-Shows gibt Bosse stets alles – selbst das letzte trockene T-Shirt. Auf diese Weise hat er sich über die Jahre eine riesige Fangemeinde erspielt, die absolut textsicher ist. Kein Wunder, schließlich begegnen sie Songs wie „So oder so“, „Frankfurt Oder“ oder „Der letzte Tanz“  immer wieder im deutschen Radio. 20 Jahre nach dem Debutalbum „Kamikazeherz“ schaut Bosse in der Neuen Flora zurück auf „Die schönste Zeit“ – und hat mit „Peu à Peu“ auch Neues dabei.

Nina Chuba kommt wenige Tage vor dem mit Spannung erwarteten Release ihres zweiten Albums „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ zum Deutschen Radiopreis. Die Überfliegerin hat in den vergangenen drei Jahren eine Blitzkarriere hingelegt und buchstäblich Hit nach Hit gelandet. Dabei hatte die Norddeutsche ihren ersten Radioauftritt lange vor den Charterfolgen: Sie durfte im Radio ein Weihnachtslied singen – bei dem Sender, bei dem ihre Mutter arbeitete. Bis heute ist das Nina Chubas schönster Radiomoment. Weniger besinnlich, dafür aber tanzbarer dürfte Nina Chubas Performance von „Wenn das Liebe ist“ und „Fata Morgana“ beim Radiopreis werden.

Von 80s Glamour bis KI-Battle

Ásdís
© Universal Music/@timigibtsnicht

Mehr Partyvibes mit einem Hauch 80er-Glamour verspricht der Auftritt von Ásdís. Die prägnante Stimme der gebürtiger Isländerin dürften vielen Hörer:innen längst vertraut sein. Mit dem House Projekt Glockenbach, Star-Produzent Purple Disco Machine oder dem polnischen DJ Gromee hat sie es schon mehrmals in die Playlists geschafft.  Inzwischen begeistert sie ihre Fans mit eigenen Tracks: Die neueste Single „Pick Up“ stellt sie beim Deutschen Radiopreis vor.

 

Ein regelrechtes Klassik-Abenteuer dürfte den Nominierten und Gästen in der Neuen Flora sowie den Fans im Stream mit Louis Philippson bevorstehen. Der außergewöhnliche Pianist und Komponist nimmt es mit dem „Beethoven Virus“ auf – ein KI-generiertes Stück, das für Menschen angeblich unspielbar ist. Nicht aber für Louis Philippson. Zusammen mit Musiker:innen der NDR Radiophilharmonie stellt er die KI in den Schatten. Ganz nebenbei überreicht der 22-Jährige als Laudator auch noch einen der begehrten Radiopreise.

Den Radiopreis live erleben

Diese Showhighlights und den Jubel der Preisträger:innen können Musik- und Radiofans am 11. September ab 20 Uhr online im Livestream erleben. Außerdem ist der Deutsche Radiopreis bei zahlreichen Programmen live zu hören. Welche Sender dabei sind, erfahren sie kurz vor der Verleihung auf dieser Website. Schon vor der Show werden die Stars und Nominierten bei ihrer Ankunft am roten Teppich im Livestream bei Instagram zu sehen sein. Unter @deutscherradiopreis_offziell gibt es schon jetzt alle Infos zur Verleihung und den exklusiven Blick hinter die Kulissen.

 

 

 

Weitere Informationen

DIe Nominierten im Überblick

Diese Radiotalente haben Chancen auf die Auszeichnung mit dem Deutschen Radiopreis 2025.

Mehr
Die Laudator:innen 2025

Die Laudator:innen 2025

Am 11. September überreichen u.a. Moderatorin Lola Weippert, Autor Joachim Meyerhoff und Journalistin Eva Schulz die Auszeichnungen.

Galerie