Promis aus Medien und Gesellschaft überreichen Deutschen Radiopreis 2025

Ein Ausnahmetalent ehrt herausragende Radiotalente: Pianist Louis Philippson überreicht die Auszeichnung in der Kategorie „Beste:r Moderator:in“.
© Sony/Gregor Hohenberg

Wenn die Spannung regelrecht greifbar wird, ist ihr großer Moment gekommen: Der Augenblick, in dem die Laudator:innen verkünden, wer mit dem Deutschen Radiopreis 2025 ausgezeichnet wird. Bei der Verleihung am 11. September in Hamburg werden Prominente aus Show, Sport, Medien und Gesellschaft die begehrten Auszeichnungen überreichen. Unter anderem werden Olympia-Siegerin Sonja Greinacher, Comedian Michael Mittermeier und Bestseller-Autor Joachim Meyerhoff die Laudationen halten.

Dem Radio eng verbunden

Genau wie die Nominierten eint die Laudator:innen die Leidenschaft fürs Radio. Schauspielerin Petra Schmidt-Schaller etwa verbindet mit dem Radio eine Menge Emotionen. Da sind die Erinnerungen an die Großmutter, die sich herzerwärmend über die Geburtstag-Grüße im Radio freute. Da ist das Gefühl, in einsamen Momenten nicht mit einem Sender sondern mit den Menschen am Mikro verbunden zu sein. Und da ist Erfahrung, auf Reisen mit Hilfe des Radios direkt in neue Kulturen und Lebenswelten eintauchen zu können. „Radio ist eine ganze Welt“, sagt die frühere „Tatort“-Ermittlerin. Mit dieser Begeisterung überreicht Petra Schmidt-Schaller am 11. September die begehrte Auszeichnung für die „Beste Morgensendung“.

Die Laudator:innen beim Deutschen Radiopreis 2025

 

Die Ausnahmetaltente, die in der Kategorie „Beste:r Moderator:in“ nominiert sind, werden in der Neuen Flora auf einen Laudator treffen, der ebenso als absolut außergewöhnlich gilt: Pianist und Komponist Louis Philippson wird einem der drei Nominierten den Deutschen Radiopreis überreichen. Dem Musiktalent gelingt es nahezu spielend Hundertausende mit kurzen Clips bei Youtube oder TikTok für klassische Musik zu begeistern. Genre-Grenzen kümmern in dabei nicht – und so wird zum Beispiel eine Partie Super Mario schnell zum Klassik-Erlebnis. Das Radio schätzt Louis Philippson als ehrliches und direktes Medium. „Musik und Worte kommen einfach ins Ohr ohne visuelle oder sonstige Ablenkungen“, sagt der 22-Jährige.

Medienprofis überreichen Radiopreise

Eva Schulz, bekannt durch „Deutschland3000“, hält die Laudatio für die „Beste Reportage“.
© Eva Schulz

Dem Radio eng verbunden fühlen sich auch die beiden Journalist:innen Eva Schulz und Mitri Sirin. Mit ihren spannenden Reportagen und unbefangenen Interviews für das „funk“-Format „Deutschland3000“ hat Eva Schulz schon Millionen Menschen erreicht. Ihr Podcast „’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ lässt ihre Fans regelmäßig das Radio einschalten. Bei der Radiopreis-Verleihung hält Eva Schulz die Laudatio für die „Beste Reportage“ – und hofft, ganz nebenbei auch die Frage klären zu können, ob Radioleute mit der gleichen guten Laune und Begeisterung feiern können, mit der sie sonst ihre Hörer:innen in den Morgingsshows wecken. Für Mitri Sirin ist Radio nach wie vor das „coolste, schnellste und phantasiebeflügelte Medium“ überhaupt. Der ZDF-Newsanchor und Moderator des gemeinsamen Morgenmagazins von ARD und ZDF war lange Zeit bei verschiedenen Radiosendern on air. Bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises wird er die Laudation in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ halten.

Unvergesslicher Abend für Nachwuchstalente

Filiz de Campos Oliveira wiederum steht ein hochemotionaler Abend in der Neuen Flora bevor. Dort, wo sie vor einem Jahr als „Beste:r Newcomer:in“ ausgezeichnet wurde, werden ihr als Laudatorin nun die Top 15 der besten Nachwuchstalente im deutschen Radio gegenüber stehen. Die Radiopreis-Jury hat sie alle zur Preisverleihung nach Hamburg eingeladen. Und auch wenn am Ende nur eine oder einer aus der Runde die Auszeichnung in Händen halten wird, so sind alle der jungen Talente in diesem Moment Teil von etwas größerem, ist sich Filiz de Campos Oliveira sicher.  Neben ihr werden außerdem Moderatorin und Influencerin Lola Weippert in der Kategorie „Bestes Entertainment“ und Moderator und Comedian Ingolf Lück in der Kategorie „Bestes Musikformat“ den Puls der Nominierten in die Höhe treiben.

Hochkarätige Showacts beim Deutschen Radiopreis erwartet

Katrin Bauerfeind führt durch die Verleihung in der Neuen Flora in Hamburg.
© DRP/Köstlin

Neben den prominenten Laudator:innen, Finalist:innen und ihren Gästen wird Katrin Bauerfeind am 11. September auch wieder zahlreiche deutsche und internationale Showacts im Musical Theater Neue Flora begrüßen. Welche Stars die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2025 zu einem unvergesslichen Abend machen werden, wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Musikfans und Radioliebhaber werden die Show wie gewohnt im Online-Stream sowie live bei vielen Radioprogrammen miterleben können. Die Ankunft der Stars und der Nominierten am roten Teppich wird in diesem Jahr erstmals im Livestream auf Instagram zu sehen sein. Unter @deutscherradiopreis_offziell gibt es außerdem alle Infos zur Verleihung und den exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Weitere Informationen

Die Nominierten im Überblick

Diese Radiotalente haben Chancen auf die Auszeichnung mit dem Deutschen Radiopreis 2025.

mehr
Die Top 15 der besten Newcomer:innen

Die Top 15 der besten Newcomer:innen

Die Jury hat 15 herrausragende Nachwuchstalente zur Radiopreis-Verleihung nach Hamburg eingeladen.

Galerie