In der Kategorie „Bestes Interview“ können sämtliche Gesprächsformen im Radio bzw. Podcast ausgezeichnet werden. Die Formen können kurz oder lang sein, vom Entertainment-Talk bis zum hintergründigen Interview reichen, die Themen können alles umfassen – von Pop bis Politik. Die Hörer:innen erfahren nicht nur thematisch Neues, sondern erhalten auch Einblicke in das Handeln und Denken des Gesprächspartners. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Nominiert für den Deutschen Radiopreis 2025 sind:
Mario Neumann
Menschen, die wie Martin Hassenpflug spastisch gelähmt sind und nur unter Anstrengungen sprechen können, haben fast nie den Raum, in der Öffentlichkeit von sich und ihrem Leben zu erzählen. Moderator Mario Neumann gelingt es auf einfühlsame und berührende Art und Weise, Martin Hassenpflug diesen Raum zu geben. Mithilfe von Erfahrung und Intuition entscheidet Mario Neumann in Sekundenschnelle, auf welche Wege er seinen ihm unbekannten Gesprächspartner führen will. Er erzeugt Offenheit, indem er sich selber öffnet, ehrlich über seine anfängliche Skepsis spricht. Sensibel erkennt er, wann das Gesprächsklima intime Fragen erlaubt, zum Beispiel nach der Sexualität eines Menschen mit Behinderung. Dabei übertritt er niemals die Grenzen des Respekts und schafft es, sich im richtigen Moment zurückzunehmen – auch indem er die Schlusspointe seinem Gast überlässt.
Ole Klein und Tore Klein
Es ist Sommer 2023, und Extrembergsteiger Lukas Wörle hat Unglaubliches vor: Mit einem Gleitschirm möchte er vom Broad Peak, einem 8000er in Pakistan hinuntergleiten. Die Vorbereitungen dauern Monate – doch kurz vor dem Gipfel macht Lukas eine schreckliche Entdeckung. Und beschließt, zu helfen – auch wenn er sich dabei selbst in große Gefahr bringt. Im Interview mit Ole und Tore Klein rekapituliert der 31-Jährige seine Reise, spricht über falsch verstandenes Heldentum und über die Schönheit des Lebens. Eine Produktion von Wild und Fremd zusammen mit Radio Tonkuhle.
Freddie Schürheck und Judith Biedermann
Sportschau F von WDR 5 ist mehr als ein Sport-Podcast. Hier stehen Frauen aus dem Sport im Rampenlicht – ihre Geschichten, Leistungen und Perspektiven. In der Folge mit Paracyclerin Maike Hausberger spricht Freddie Schürheck über Maikes sportlichen Weg, ihren Glauben, eine Trennung vor Olympia und wie sie trotz allem Gold gewann. Der Podcast ist nah ohne Voyeurismus, berührt ohne Kitsch und vermittelt genau das, was ein herausragendes Interview leisten soll: Verstehen, Mitfühlen und Inspirieren.