In der Kategorie „Bestes Informationsformat“ können alle Informations- und Nachrichtenformate sowie Recherchen ausgezeichnet werden, die das Zeitgeschehen – im Lokalen, in der Region und in Deutschland, im nationalen bzw. im internationalen Bezug – aufgreifen, plausibel aufbereiten und formatgerecht vermitteln. Dies soll faktengetreu und sachlich, verständlich und hörer:innennah bei einer modernen sowie zielgruppenorientierten Präsentation geschehen. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.
Nominiert für den Deutschen Radiopreis 2025 sind:
Matti Geyer
„Berliner Schnipsel“ ist eine Rubrik bei FluxFM von Matti Geyer, der als Radiomacher und Stadtführer seine beiden Berufe verbindet und Geschichte ins Jetzt holt. In der eingereichten Folge geht es um den letzten Deportationszug aus Berlin nach Theresienstadt im März 1945 – zur Primetime erzählt, bewegend produziert, sorgfältig recherchiert. Ein eindringliches Beispiel, wie Erinnerungskultur auch im Privatradio Platz finden kann.
Pauline Plasse und Klaas Scholtalbers
Wie sieht Niedersachsen in 10 Jahren aus? Dieser Frage geht ein Team in der ffn-Redaktion in einer Aktionswoche nach. Es beleuchtet die Bereiche Medizin, unsere Gesellschaft, Musik, Dating, Familien, Politik und die Tiermedizin der Zukunft. Mit innovativen Interviews und kreativen Zukunftsreisen entsteht ein Mix aus Information und Unterhaltung, den es so im Privatradio noch nicht gab.
Kathrin Watzke (MDR SPUTNIK) und Inga Meckel (1LIVE)
MDR SPUTNIK und 1LIVE (WDR) haben zusammen mit Fritz (RBB) eine große Wahlsendung direkt aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin für junge Radiohörerinnen und -hörer in ganz Deutschland gemacht. Alle jungen Wellen der ARD (1LIVE, SPUTNIK, N-JOY, COSMO, Bremen NEXT, DASDING, UNSERDING, Puls, YOU FM und Fritz) haben an diesem Abend dasselbe Programm in ganz Deutschland ausgestrahlt. Unsere Wahlsendung am Wahlabend war eine aktuelle Radiosendung, die gleichzeitig über den Stand der Hochrechnungen und den Wahlabend informierte, aber auch über die Wahlentscheidenden Themen mit den Hörerinnen und Hörern ins Gespräch gekommen ist. Mit einem hohen Unterhaltungswert war die Sendung „Bundestagswahl – Live aus Berlin“ eine gelungene Gemeinschaftsproduktion der jungen Programme der ARD.