Nominiert in der Kategorie „Beste Reportage“

In der Kategorie „Beste Reportage“ können Reportagen aus allen Alltagsbereichen ausgezeichnet werden, die ihr Thema lebendig und informativ einfangen und dabei eine hohe Intensität und Präsenz aufbauen. Dazu zählen auch herausragende investigative Recherche-Leistungen von Reporter:innen oder Autor:innen. Zugelassen sind sowohl eigenständige Beiträge als auch in Tagesformate und Magazine eingebettete Formen, die Sachverhalte und Geschehnisse mit dem klassischen Spektrum der Reportageelemente anschaulich wiedergeben. In dieser Kategorie ist ebenso die Einreichung von Podcasts zugelassen.

Nominiert für den Deutschen Radiopreis 2025 sind: 

MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio
„Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahrer in Deutschland“

Ralf Geißler

Ralf Geissler von MDR Aktuell
© Isabel Gruhle

Autor Ralf Geißler begleitet Sandy Kiesche, Truckerin aus Leidenschaft. Ein Alltag zwischen schwerer körperlicher Arbeit, Hausschuhen im Fahrerhaus, Parkplatzsuche nach Lenkzeit und Raststätten-Preisen, die jedes Truckerbudget sprengen. Er trifft ausländische Fahrer, die für Dumpinglöhne schuften, Jungunternehmer, die mit neuen Ideen den Fernfahrermarkt modernisieren und Wissenschaftler, die mit autonom fahrenden LKWs die Zukunft der Branche vermessen.

WDR 3 – „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“

Justine Rosenkranz und Till Krause 

Das Team des Doku-Podcasts zum Germanwings-Absturz.
© Katharina Merks

Eine unvorstellbare Katastrophe reißt im März 2015 riesige Lücken in zahlreiche Familien: Germanwings-Flug 9525 stürzt ab – 150 Menschen sterben. Wie machen Familien weiter, wenn geliebte Menschen plötzlich fehlen? Dieser Frage ist WDR-Reporterin Justine Rosenkranz in den vergangenen zehn Jahren nachgegangen. Sie hat zwei Familien begleitet –  bei dem Versuch, die Katastrophe zu verarbeiten, aber auch aufzuarbeiten. Bis heute beschäftigt sie immer noch diese Frage: Wie konnte es so weit kommen? Ein sechsteiliger Doku-Podcast von Justine Rosenkranz, Sabrina Höbel, Adrian Breda, Matthias Kapohl, Julius Bretzel, Nikolaus Steiner, Till Krause, Pia Meis-Duchateau, Nathanael Keidel, David Jayne, Heiner Kunkel, Martina Keller.

Radio RSG (Remscheid/Solingen) – „Knast live – Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid“

Thorsten Kabitz

Thorsten Kabitz von Radio RSG
© Thomas E Wunsch

Was bringt Menschen in den Knast – und was bringt Gefängnis, um die Täter zu resozialisieren? Radiomoderator Thorsten Kabitz wird zum Knastreporter, lässt sich – freiwillig – in der JVA Remscheid inhaftieren, erlebt Haftalltag hautnah, spricht mit anderen Gefangenen und erhält dabei ungefilterte Einblicke. Zwischen jungen Delinquenten und Lebenslänglichen, von der Knastschule bis zum Umschluss. Was als Reportage im Programm von Radio RSG begann, wurde zum Podcast mit deutschlandweiter Resonanz.