Nominiert in der Kategorie „Beste Programmaktion“

In der Kategorie „Beste Programmaktion“ können herausragend realisierte Interaktionsinitiativen ausgezeichnet werden: von Call-in-Aufrufen, Hörer:innenrunden und Off-Air-Aktionen bis zu Charity- und Community-Aktionen – sowie besondere Ideen, mit denen Radio die Hörer:innen zu Wort kommen lässt, mit ihnen in Dialog tritt, sie selbst zum Teil der Sendung werden lässt und an das Programm bindet.

Nominiert für den Deutschen Radiopreis 2025 sind:

NDR 90,3 – „NDR PopUp Studio Harburg“

Marion Schrader und Stephan Heller

Marion Schrader und Stephan Heller von NDR 90,3

Ein leerstehendes Ladenlokal in Hamburg-Harburg wird zum PopUp-Studio des NDR. Ein Stadtteil, der nicht oft im Mittelpunkt steht, wird so zum Host eines neuen Formats. Das „Pop-up-Studio Harburg“ war Radio (und TV) zum Anfassen, Zuhören, Mitreden. Es hat gezeigt, was öffentlich-rechtlicher Rundfunk leisten kann: Nähe herstellen, verschiedene Perspektiven ermöglichen, den Diskurs fördern. Radio hat die Kraft, nicht nur zu informieren, sondern Herzen zu berühren und Gemeinschaft zu schaffen. Es kann journalistische Relevanz und gesellschaftliche Teilhabe zusammenbringen.

 

100,5 DAS HITRADIO. – „100,5 macht Mittag“

Tim Gorgels und Anke Sißmeier
 

Anke Sißmeier und Tim Gorgels von 100,5 DAS HITRADIO.

Zum bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ für mehr Inklusion tauschten unter dem Sendungsnamen „100,5 macht Mittag“ die Mitarbeiter von „100,5 DAS HITRADIO.“ den Platz im Studio mit den Kollegen der Lebenshilfe Heinsberg. Während die 100,5-Mitarbeiter in der Großküche der Lebenshilfe Erbsensuppe kochten und sie kostenfrei auf dem Marktplatz Heinsberg ausgaben, moderierte eine Mitarbeiterin der Lebenshilfe mit uns im Studio.

 

 

TOGGO Radio – „TOGGO Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025“

Jannik Stein und Thorsten Christes

Jannik Stein und Thorsten Christes von TOGGO Radio

„TOGGO Radio gibt dir eine Stimme“ ist eine multimediale Initiative, die Kinder und Jugendliche zur Bundestagswahl 2025 aktiv einbindet und ihre Fragen ernst nimmt. Mit Umfragen, Expertentalks in einfacher Sprache und interaktiven Formaten erklären wir Politik verständlich und lebensnah. Die Aktion fördert demokratisches Verständnis, Medienkompetenz und ermutigt junge Menschen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Gleichzeitig bietet sie Familien Hilfestellungen, um gemeinsam politische Themen zu besprechen. So schafft TOGGO Radio eine Plattform, die junge Stimmen stärkt und sie hör- und sichtbar macht.